Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten. Die Datenschutzbestimmungen bilden zusammen mit den
Nutzungsbestimmungen die Grundlage für die Bearbeitung der personenbezogenen Daten. Wir verarbeiten personenbezogene Daten einzig zu den Zwecken, für welche die Daten übermittelt wurden.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen, Datenschutzbeauftragter, Serverstandort
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die
BERNINA International AG
Seestraße 161
8266 Steckborn
Schweiz
E-Mail: info@bernina.com
Telefon: +41 (0)52 762 11 11 (siehe unser Impressum)
Unseren Datenschutzbeauftragten Herrn Denkinger erreichen Sie unter der E-Mail Adresse
datenschutzbeauftragter@bernina.com oder unserer vorgenannten Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
Die personenbezogenen Daten werden bei BERNINA auf Servern in der EU gespeichert.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an uns übermittelt. Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden ohne Ihr Zutun folgende Daten erhoben und temporär in einem sog. Logfile gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorstehend genannten Zwecken zur Datenerhebung.
Darüber hinaus setzen wir bei Ihrem Besuch unserer Webseite Cookies sowie Analysedienste und Social Media Bookmarks / Plug-ins ein. Nähere Erläuterungen zu Cookies und Analysediensten erhalten Sie unter den Ziff. 4. bzw. 5. und zu Social Media Bookmarks / Plug-ins unter Ziff. 6 dieser Datenschutzerklärung. Unter Ziff. 7. und 8. informieren wir über die Einbindung von YouTube-Videos bzw. Google Maps.
3. Einsatz von Dienstleistern, Weitergabe von Daten
Zur Erbringung von Support und Verwaltungsaufgaben unserer Website setzt BERNINA ausgewählte externe Dienstleister ein. Diese Dienstleister können vereinzelt Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben. Die Dienstleister verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Auftrag und gemäß den Weisungen von BERNINA unter Einhaltung dieser Datenschutzbestimmungen und den jeweils anwendbaren Gesetzen.
Derzeit setzen wir folgende Dienstleister ein:
Partner | Adresse | Leistungen |
CSS Computer-Systems-Support GmbH | Landstraßer Hauptstraße 167, 1030 Wien, AT | Implementierungspartner bernina.com |
internex GmbH | Lagerstraße 15, 3950 Gmünd, AT | Hostinganbieter bernina.com |
colada ag | Mühlenstrasse 26, 8200 Schaffhausen, CH | Kursmanagement BERNINA Creative Center |
Inpsyde GmbH | Mutzer Heide 3, 51467 Bergisch Gladbach, DE | Implementierungspartner blog.bernina.com |
Savvii B.V. | Oranjesingel 76, 6511 NZ Nijmegen, NL | Hostinganbieter blog.bernina.com |
SAS WP MEDIA | 47 rue Duquesne, 69006 Lyon, FR | Bildkomprimierung |
IgnitionOne Deutschland GmbH | Leonrodstraße 52, 80636 München, DE | User Profiling für Lead Generierung |
BE-terna Business Solution GmbH | Nußdorfer Str. 4, 88662 Überlingen, DE | Implementierungspartner CRM |
Microsoft Corporation | One, Microsoft Way, Redmond, WA 98052, USA | Systemanbieter CRM + Cloud Services (Azure) |
Salesforce.com, Inc. | One Market, Suite 300, San Francisco, CA 94105, USA | Systemanbieter Marketing Lösung |
Parx Werk AG | Badenerstrasse 125, 8004 Zürich, CH | Implementierungspartner SalesForce Marketing Cloud |
Episerver GmbH | Wallstrasse 16, 10179 Berlin, DE | Systemanbieter Newsletter Marketing Software |
Digital River GmbH | Scheidtweilerstr. 4, 50933 Köln, DE | Verkauf von Software-Produkten |
SECONDRED Newmedia GmbH | Peterstraße 5, 99084 Erfurt, DE | Marketingdienstleistungen |
Hetzner Online GmbH | Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, DE | Hostinganbieter mybernette.com und challenge.bernina.com |
Unbounce Marketing Solutions Inc. | Friedrichstrasse 68, 10117 Berlin, DE | Systemanbieter für Kampagnen-Landingpages |
medienwerkstatt ag | Steinackerstrasse 8, 8583 Sulgen, CH | Abwicklung Kundenmagazin inspiration |
Datatrans AG | Kreuzbühlstrasse 26, 8008 Zürich, CH | Zahlungsdienstleistungen |
webtuning AG | Riedäckerstrasse 9, 8422 Pfungen, CH | Systemanbieter für Produktregistrierung |
Google LLC | 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA | verschiedene Marketingdienstleistungen |
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an sonstige Dritte findet nur insofern statt, als dass die Übermittlung in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich benannt ist oder zu einem der folgenden Zwecke geschieht:
4. Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche uns bestimmte Informationen zufließen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5 und 6 dieser Datenschutzerklärung). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können, wenn Sie Cookies ablehnen.
Rechtsgrundlage für die Verwendung der Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
5. Webanalyse
a) Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Mit dem Einsatz von Google Analytics wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und fortlaufende Optimierung unserer Website sicherstellen sowie die Nutzung unserer Website statistisch erfassen, um unser Angebot für Sie zu optimieren. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen,
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Google unterhält Rechenzentren weltweit
(außerhalb der EU und USA derzeit noch in Taiwan, Singapur und Chile). Uns ist
nicht bekannt, ob Ihre Daten von Google ggf. auch an Server außerhalb der EU
und USA übermittelt werden.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen (insb. Funktionen für Display-Werbung, etwa Remarketing, Berichte zu Impressionen im Google Display-Netzwerk, Integration von DoubleClick Campaign Managern oder Google Analytics-Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen).
Unter Umständen kann Google mittels sog. Cross-Device-Funktionen Ihr Nutzungsverhalten über mehrere Endgeräte (PC, Smartphone, Tablet etc.) hinweg analysieren und für BERNINA auswerten. Hierzu kann Google Informationen, die über die jeweiligen Endgeräte erzeugt wurden, zum Zwecke personalisierter Werbung miteinander und mit Daten aus Ihrem Google-Konto verknüpfen, wenn Sie über ein Google-Konto verfügen und Ihre dortigen Einstellungen so gewählt sind, dass Google den Browser-Verlauf mit dem Google-Konto verknüpfen kann und dass Informationen aus dem Google-Konto zum Personalisieren von Werbeanzeigen verwendet werden dürfen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie auf den folgenden Link klicken, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, das die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain, löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken):
Klicken Sie hier, um das Opt-Out Cookie für Google Analytics zu setzen.
Informationen des Drittanbieters: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, Nutzungsbedingungen:
http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
b) DoubleClick by Google
Diese Webseite nutzt weiterhin das Online Marketing Tool DoubleClick by Google der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“). DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Für die
Fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich
Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen,
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Google unterhält
Rechenzentren weltweit (außerhalb der EU und USA derzeit noch in Taiwan,
Singapur und Chile). Uns ist nicht bekannt, ob Ihre Daten von Google ggf. auch
an Server außerhalb der EU und USA übermittelt werden.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Third Party Cookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden,
https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Weitere Informationen zu DoubleClick by Google erhalten Sie unter
https://www.google.de/doubleclick und http://support.google.com/adsense/answer/2839090, sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
c) Google Tag Manager
BERNINA nutzt den Google Tag Manager, einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Mit diesem Dienst können Website-Tags (Tags sind kleine Codeelemente auf der Website, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen) über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tag Manager selbst (der die einzelnen Tags implementiert) ist eine cookielose Domain. Personenbezogene Daten werden durch den Google Tag Manager nicht erfasst. Er sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits ggf. Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift auf diese Daten jedoch nicht zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Die unter Ziff. 5. a) genannten Hinweise hinsichtlich des Drittanbieters Google gelten entsprechend.
6. Einsatz von Social Media Links und Plug-ins
Wir setzen auf unserer Website Links zu unseren Profilen bei den sozialen Netzwerken Facebook, Instagram, Twitter, Google+, Flickr sowie des Videoportals YouTube ein, um BERNINA hierüber bekannter zu machen.
Diese Dienste sind lediglich als Links zu den entsprechenden sozialen Netzwerken eingebunden. Es werden keine Daten an die Anbieter der sozialen Netzwerke übertragen, wenn Sie nicht auf die jeweiligen Links klicken. Nach dem Anklicken der eingebundenen Links werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen.
Adressen der jeweiligen Anbieter und URLs mit deren Datenschutzhinweisen:
a) Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA;
http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084, http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo. Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
b) Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA, weitere Informationen zur Datenerhebung:
https://help.instagram.com/155833707900388.
c) Google LLC., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA;
https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de. Google hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
d) Flickr: Oath, Inc., Oath, Inc. 770 Broadway Fl 4 New York, NY 10003-9558, USA, weitere Informationen zur Datenerhebung:
https://policies.oath.com/ie/de/oath/privacy/products/flickr/index.html.
e) YouTube LLC., 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA;
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google, Muttergesellschaft der YouTube, LLC, verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
7. Einbindung von YouTube-Videos
Wir haben YouTube-Videos der YouTube LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA („YouTube“), in unser Online-Angebot eingebunden, die auf
http://www.youtube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Die Einbindung von YouTube Videos erfolgt, um Ihnen die komfortable Nutzung der Website zu ermöglichen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Die YouTube-Videos auf unserer Website sind alle im „erweiterten Datenschutzmodus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie ein Video abspielen, werden die nachfolgend genannten Daten an YouTube übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
Durch das Abspielen eines Videos erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden Protokolldaten gem. Ziff. 2. a) dieser Erklärung übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Besuch unserer Website ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
YouTube ist ein mit der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, verbundenes Unternehmen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Google unterhält Rechenzentren weltweit (außerhalb der EU und USA derzeit noch in Taiwan, Singapur und Chile). Uns ist nicht bekannt, ob Ihre Daten von Google ggf. auch an Server außerhalb der EU und USA übermittelt werden.
8. Google Maps
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps der Google LLC., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA („Google“). Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziff. 2. a) dieser Erklärung genannten Daten an Google übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Besuch unserer Website ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google wenden müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen von Google. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Google unterhält Rechenzentren weltweit (außerhalb der EU und USA derzeit noch in Taiwan, Singapur und Chile). Uns ist nicht bekannt, ob Ihre Daten von Google ggf. auch an Server außerhalb der EU und USA übermittelt werden.
9. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete TSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. BERNINA kann jedoch keine Garantie für die Sicherheit der von Ihnen als Nutzer übermittelten Daten übernehmen. Jede vom Nutzer ausgehende Datenübertragung erfolgt daher auf eigenes Risiko.
10. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
Zur Ausübung der vorgenannten Rechte senden Sie bitte eine E-Mail an info@bernina.com oder übersenden uns eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten.
Widerspruchsrecht:
Falls wir Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung berechtigter Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, dieser Verarbeitung aus Gründen zu widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung können Sie gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO jederzeit ohne Begründung widersprechen. Um Ihr Widerspruchsrecht auszuüben, genügt eine formlose Mitteilung an uns, z.B. per E-Mail an info@bernina.com.
Beschwerderecht:
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt, haben Sie gem. Art. 77 DSGVO das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz.
11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand vom 21. September 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter
https://www.bernina.com/privacy von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.